In weiten Teilen Europas ist der Herbst von grauem Himmel, häufigen Regenfällen und immer kürzer werdenden Tagen geprägt. In dieser Jahreszeit ist Mallorca mit seinem milden Klima und Durchschnittstemperaturen zwischen 17 und 25 °C das ideale Reiseziel. Darüber hinaus bietet die Insel zwischen Oktober und Dezember viele Veranstaltungen, bei denen das Licht – ob natürlich, künstlerisch oder symbolisch – im Mittelpunkt steht, die Nächte erhellt und der Jahreszeit Wärme verleiht.
In den Herbstmonaten bietet Mallorca ein umfangreiches Programm an kulturellen Aktivitäten, bei denen das Licht eine zentrale Rolle spielt. Zwischen Oktober und Dezember finden auf der Insel Festivals, Volksfeste und visuelle Spektakel rund um Kunst, Kulturerbe und Tradition statt, die dazu einladen, eine neue Seite Mallorcas kennenzulernen.
Die Nacht der erleuchteten Kirchen

Jedes Jahr gegen Ende Oktober öffnen zahlreiche Kirchen auf der gesamten Insel Mallorca – sowohl in Palma als auch in den Dörfern im Inselinneren – während der Nacht der Kirchen eine Nacht lang ihre Türen. Die Zahl der teilnehmenden Kirchen ändert sich jedes Jahr, 2025 konnten zwischen 20.30 und 23.00 Uhr Kirchen in Palma, Campanet, Esporles, Felanitx, Lloret de Vistalegre, Petra, Pollença, S’Alqueria Blanca, Santanyí und Sóller besichtigt werden. In dieser von Maiorica Sacra organisierten speziellen Nacht leuchtet in den Kirchen nur das warme Licht Hunderter Kerzen. Der nächtliche Besuch der Kirchen und Klöster findet in einer Atmosphäre der Stille und der Kontemplation statt. Ziel ist es, sich an den Ursprung der Kirchen und Klöster als Orte der Schönheit, der Gastfreundschaft und der Spiritualität zu erinnern.
So feiert Mallorca den 11. November
Am Sankt-Martins-Tag am 11. November wird vielerorts in Europa das Laternenfest gefeiert. An diesem Tag stehen Großzügigkeit und das innere Strahlen im Mittelpunkt, inspiriert von der Legende des Heiligen, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Auf Mallorca finden um dieses Datum herum drei sehr unterschiedliche Veranstaltungen statt – jede mit ihrem eigenen Charme.
Contrallum Sineu – ein ganzes Dorf im Kerzenschein

Am Samstag, den 8. November 2025, feiert die Ortschaft Sineu Contrallum, die Nacht der Lichter. Eine kulturelle Initiative, die dazu einlädt, das lokale Erbe durch künstlerische Beleuchtung neu zu entdecken, die im wahrsten Sinne ein ganz neues Licht auf die alltägliche Umgebung wirft. „Das Licht öffnet den Blick für Kreativität, Nachhaltigkeit, Stille und natürlich das lokale Kulturerbe”. Jedes Jahr ändert sich die Route durch die Straßen, die nur von Tausenden von Laternen beleuchtet werden. Im Laufe der Nacht verwandeln sich elf Orte in Sineu – sowohl im historischen Zentrum als auch außerhalb – in Bühnen aus Licht, Ton und Projektionen. Warum elf? Wegen des 11. November, dem Tag des Heiligen Martin und dem Datum, an dem die erste Ausgabe von Contrallum stattfand, das nun seinen festen Termin an jedem zweiten Samstag im November hat. Die Strecke wird in der Regel in Stille zurückgelegt, was die Magie dieser Nacht noch verstärkt.
Das Lichterfest in der Kathedrale von Mallorca
In diesem Fall bestimmt die Natur das Datum des Ereignisses. Jedes Jahr am 11. November findet in der Kathedrale von Mallorca ein magisches Phänomen statt: Die großen und kleinen Rosettenfenster liegen an diesem Morgen genau in der Richtung des Sonnenaufgangs. Das Licht der aufgehenden Sonne trifft durch die große Rosette der Kathedrale und projiziert das bunte Bild auf die gegenüberliegende Innenwand, direkt unter dem kleineren Rosettenfenster. Das Ergebnis ist eine leuchtende Figur in Form einer 8, einer der einzigartigsten optischen Effekte der europäischen Gotik. Dieses Fest des Lichts findet zweimal im Jahr statt, am 11. November und am 2. Februar. Es empfiehlt sich, früh aufzustehen, um sich einen Platz im Inneren der Kathedrale zu sichern und dieses magische Lichtspektakel miterleben zu können.
Sankt Martin und ein Laternenmeer in Puerto Portals

Ein sehr familiäres Fest, insbesondere für die Kleinsten der Familie, ist Sankt Martin in Puerto Portals. Da der Namenstag des Heiligen – der 11. November – dieses Jahr auf einen Dienstag fällt, feiert Puerto Portals Sankt Martin in diesem Jahr am 15. November. Kinder und Familien basteln zuerst Laternen und ziehen damit später durch den Hafen. Das Fest Sankt Martin erinnert an die Bedeutung der Nächstenliebe und des Teilens mit denen, die nichts haben. Daher hat die Veranstaltung im Hafen auch einen wohltätigen Zweck: Der gesamte Erlös geht an die Fundación Rana, eine Stiftung, die sich dem Schutz von Kindern widmet.
Advent und Weihnachten, Fest des Lichts
Palma im weihnachtlichen Gewand
Am 22. November beginnt in Palma offiziell die Weihnachtszeit mit dem Entzünden der traditionellen Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt. Das Ereignis wird groß gefeiert, dieses Jahr mit Umzügen und Shows mit futuristischer Thematik. Die Stadt wird zu einem Lichtermeer, das den Beginn der Wintersaison einläutet. Bis zum 20. Januar – dem Festtag des Heiligen Sebastian, dem Schutzpatron von Palma– wird der Zauber der Weihnachtsbeleuchtung die Straßen der Hauptstadt erhellen.
Das Fest der Heiligen Lucia – 13. Dezember
Die Schwedische Kirche in Palma feiert am 13. Dezember das Fest der Heiligen Lucia. Diese skandinavische Tradition, die in der schwedischen Gemeinde auf Mallorca tief verwurzelt ist, symbolisiert den Sieg des Lichts über die Dunkelheit. Weiß gekleidete Jugendliche, angeführt von der Heiligen Lucia mit einer Krone aus Kerzen, laufen in einer Prozession durch die Straßen und singen traditionelle Lieder. Die Veranstaltung ist zu einem beliebten Ereignis geworden, bei dem Einwohner und Besucher zusammenkommen, um den Winter auf leuchtende und hoffnungsvolle Weise zu begrüßen.
Mallorca leuchtet das ganze Jahr über
Magisches Licht für Musik und Tanz

Den ganzen Herbst hindurch finden in Palma Candlelight-Konzerte im Pueblo Español statt. Dabei erlebt man Live-Musik, beleuchtet von Hunderten von Kerzen. Das Programm umfasst unter anderem eine Hommage an Hans Zimmer und ein Weihnachtskonzert.
Abgerundet wird das Angebot durch We Call It Ballet, eine immersive Show, die klassischen Tanz und Lichteffekte kombiniert.
Kerzenlicht im Sommer – Die Nacht der Kerzen in Costitx
Sie markiert das Ende des Sommers und läutet gleichzeitig mit ihrer warmen und gemütlichen Atmosphäre die Herbstsaison ein: die Nacht der Kerzen in Costitx. Ende August werden die Straßen des Dorfes im Inselinneren mit Tausenden von Kerzen und Laternen beleuchtet, begleitet von musikalischen Darbietungen und kulturellen Aktivitäten.